
Unterstützen Sie die Europäische Bürger*innen-Initiative und das Volksbegehren in Österreich! „Christlich geht anders – solidarische Antworten auf die soziale Frage“ ruft dazu
weiterlesen
Menschenwürdige Unterkünfte stehen bereit! Uns wird nicht erst in diesen Tagen das ungeheure Ausmaß der Flüchtlingskatastrophe vor Augen geführt. Auf unseren Urlaubsinseln
weiterlesen
Soziales Manifest für die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen. Am 18. November 2016 trat die Initiative Christlich geht anders (CGA) erstmals mit einem Grundsatztext
weiterlesen
„Menschen suchen Lebendigkeit“, so lautet das Credo von Ferdinand Kaineder, und so könnte auch das Fazit seines neuen Buches „Anpacken, nicht einpacken!“
weiterlesen
Stellungnahme besorgter Wissenschafter:innen und Initiativen zum geplanten „Relaunch“ der Katholischen Sozialakademie Österreichs (04.08.2020) Die Katholische Sozialakademie Österreichs (ksoe) wirkt seit über 60
weiterlesen
Andi Wahl (Freies Radio Freistadt) lud Heinz Mittermayr zu einem Gespräch über die Verantwortung von Christinnen und Christen für eine gerechtere Welt.
weiterlesen
Habibi zum Regierungsprogramm 2020 Warum ein pfarrliches Projekt sich politisch äußert – oder: Liebe Regierung, das könnt ihr besser! Da die Habibi-Flüchtlingsprojekte
weiterlesen
Hier finden Sie ein ausführliches Video von unserer Buchpräsentation, sowie das Einleitungsstatement von Magdalena Holztrattner: Christlich geht anders (Hg.): Solidarisch antworten auf
weiterlesen
Demokratie erfordert beständiges Ringen um tragfähige Lösungen für alle Das Bündnis aus kirchlichen Organisationen „Christlich geht anders. Solidarische Antworten auf die soziale
weiterlesen
Im Otto-Mauer-Zentrum wurde in der Langen Nacht der Kirchen 2019 Das Spiel_Christlich geht anders gespielt. Christoph Konrath, Jurist und PolitikwissenschaftlerRegina Petrik, Abg.z.Burgenländischen
weiterlesen
Podiumsgespräch zu klimapolitischen Themen und Herausforderungen 24. Mai 2019 Das Begegnungszentrum Quo Vadis war in der Langen Nacht der Kirchen am 24.
weiterlesen
Herrn Bundeskanzler Sebastian KURZ Bundeskanzleramt Ballhausplatz 2 1010 Wien bundeskanzler@bka.gv.at Wien, 9. April 2019 Offener Brief Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Seit vielen
weiterlesen
Im Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium bedauert Papst Franziskus, dass sich das Wort Solidarität heute „ein wenig abgenutzt“ habe und „manchmal falsch interpretiert“
weiterlesen
Pastoralrat fordert von der Bundesregierung neuen Umgang mit Engagierten in der Flüchtlingsarbeit In vielen Pfarren bangen zurzeit in der Flüchtlingsarbeit Engagierte um
weiterlesen
Das Ganze der Wirtschaft sehen und verstehen. Lernen Sie das 5-Sektoren Modell von Luise Gubitzer kennen, das ein erweitertes Verständnis von Wirtschaft
weiterlesen
Offener Weihnachtsbrief der kfb Wien an die Bundesregierung. Sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung,wir Christinnen und Christen hören in unseren Kirchen im Advent
weiterlesen